Wurzelkraxler Online-Shop
Nordic Pocket Saw Multitool 13
Nordic Pocket Saw Multitool 13
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Multitool bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit mit seinen 13 Funktionen und ist perfekt geeignet für Outdoor-Abenteuer sowie den täglichen Gebrauch.
Hergestellt aus hochwertigem 440 und 420 rostfreiem Stahl, besticht es durch ein kompaktes Design, das sich ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten wie Camping, Jagd, Angeln und alltägliche Aufgaben eignet. Das integrierte Messer verfügt über eine Schafsfußklinge und dank seiner Einhandbedienung sind die Werkzeuge schnell und bequem einsatzbereit.
Für zusätzliche Sicherheit ist das Werkzeug mit einer Verriegelung ausgestattet, um unerwünschtes Einklappen während des Gebrauchs zu verhindern. Die Möglichkeit, das Multitool bequem am Gürtel zu tragen, macht es stets griffbereit. Zusätzlich bietet es austauschbare Drahtschneider.
Gewicht: 249 g
Größe zusammengeklappt: 108 x 38 x 18 mm
Material: Edelstahl 440 und 420
Tasche: Nylon
Messertypen: Sheepfoot und Wellenschliff
Sägetyp: Für frisches/trockenes Holz
Werkzeuge:
Normale Zange mit Spitzzange
Austauschbare Drahtschneider
Messer
Sägemesser
Gesehen
Schere
Schraubendreher PH1
Aale mit Loch
Nylonschnurschneider
Flaschenöffner
Dosenöffner
Schlitzschraubendreher 3 mm
Schlitzschraubendreher 5 mm
Angaben zur Produktsicherheit (GPSR):
Firma: Del Torri AB
Straße: Furubergsvägen 3
PLZ/Ort: 429 41 Särö
E-Mail: info@nordicpocketsaw.com
Land: Schweden
Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Werkzeugen ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Werkzeug abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Werkzeuge sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Werkzeuge stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Werkzeuge sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Das Verwenden eines Werkzeugs für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur das Material beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.