Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Wurzelkraxler Online-Shop

Peltonen M07 Ranger Puukko Full Tang

Peltonen M07 Ranger Puukko Full Tang

Normaler Preis €189,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €189,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Bei der Entwicklung der Peltonen Messer steht Funktionalität im Vordergrund - als Werkzeug für Profis und zuverlässiger Begleiter für qualitätsbewusste Jäger, Bushcrafter und Abenteurer. Die Peltonen Messer repräsentieren finnische Messerkunst vom Feinsten. 

Peltonen hat in Grunde nur drei Messer im Programm, diese jedoch in verschiedenen Ausführungen. Sie zeigen eindrucksvoll, warum weniger manchmal mehr sein kann. 
Das legendäre Ranger Puukko M95 (finnisch: Sissipuukko) wurde vor 30 Jahren im Jahr1995 entworfen. Die Version mit der kürzeren Klinge, das Ranger Puukko M07 folgte erst 22 Jahre später im Jahr 2007. Auf der IWA Outdoor Classics 2024 wurde das kleine Geschwisterchen vorgestellt: Ranger Cub M23 (finnisch: Pikkusissi).

Das Sissipuukko wurde von Juha-Pekka Peltonen entworfen. Die Idee für dieses Messer wurde 1979 in der sengenden Hitze des Südlibanon geboren und hat sich seitdem an die rauen Bedingungen des Nordens angepasst. J-P Peltonen hat es 1995 in Eigenregie für das finnische Militär entwickelt. Es ist ein Messer, dass für den Einsatz in der finnischen, oft recht asketischen Wildnis konzipiert wurde.

Das M07 Full Tang ist aus hochwertigen finnischen Materialien gefertigt und verkörpert die Tradition und Stärke skandinavischer Handwerkskunst. Dieses Modell verfügt über eine Full-Tang-Konstruktion, die maximale Haltbarkeit und Kontrolle gewährleistet. Die Klinge besteht aus rostfreiem 14C28N-Stahl und ist auf beeindruckende 59-60 HRC gehärtet, was es zu einem hervorragenden Werkzeug für anspruchsvolle Aufgaben macht.

Der Griff besteht aus stabilisierter karelischer Maserbirke, die aus Finnland stammt. Dieses Holz ist sowohl widerstandsfähig als auch optisch ansprechend und verleiht jedem Messer eine einzigartige Note. Die Stabilisierung erhöht die Haltbarkeit und minimiert natürliche Bewegungen und Risse im Laufe der Zeit. Der Griff ist mit dem Erl verklebt und mit leichten Aluminiumstiften gesichert, wodurch Ästhetik mit robuster Funktionalität kombiniert wird.

Der Stabilisierungsprozess verwendet kein Epoxid, sondern basiert auf Kaktussaft (Methacrylatestermonomere). Das Holz wird zunächst in einem Ofen vollständig getrocknet, um 100 % Trockenheit zu erreichen. Nach dem Abkühlen wird es in einer Vakuumkammer in Kaktussaft getaucht, in welcher die Luft abgesaugt wird, sodass die Holzfasern vollständig mit der Stabilisierungslösung imprägniert werden können. Dieser Schritt dauert mehrere Stunden, um eine gründliche Sättigung sicherzustellen.
Der letzte Schritt umfasst das Aushärten der stabilisierten Holzblöcke bei 90 °C, wodurch der Kaktussaft verfestigt wird. Durch diese Methode wird das Holz schwerer und haltbarer, während die natürliche Holzhaptik erhalten bleibt – im Gegensatz zur Stabilisierung auf Epoxidbasis, die dem Material eine eher kunststoffähnliche Textur verleihen kann.

Die handgefertigte Premium-Lederscheide (3 mm dick, braun) ergänzt das Messer perfekt und bietet sowohl Stil als auch Funktionalität. Sie verfügt über eine innere Kunststoffhülle zum Schutz vor Durchstechen und beinhaltet die innovative EasyLock-Lösung. Es wurde für eine sichere Aufbewahrung und ein einfaches Ziehen mit einer Hand konzipiert und verfügt über die „Rubber Roll“ von J-P Peltonen – eine flexible Gummikomponente, die das Messer auch in umgekehrter Position festhält.

Gesamtlänge: 24 cm. Klinge: 14C28N, Länge: 11,9 cm. Griff: Maserbirke. Gewicht: ca. 180 g. Made in Finland

Angaben zur Produktsicherheit (GPSR):

Firma: Peltonen Knives
Straße: Myllymäenkatu 21
PLZ/Ort: 53550 Lappeenranta
Tel.: +358 50 411 6633
E-Mail: info@peltonenknives.com
Land: Finland

Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Vollständige Details anzeigen